24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Installationsvorschrift für explosionsgeschützte Beleuchtungen

Einbau-Spezifikationen

Installationsspezifikation für explosionsgeschützte Leuchten

1. Explosionsgeschützte LED-Leuchten müssen über komplettes Zubehör verfügen, und nicht explosionsgeschützte Teile (wie Metall, Lampenschirm, Anschlussdose usw.) dürfen die Komponenten der Leuchten nicht ersetzen. Das Gehäuse von Leuchten und Schaltern muss intakt bleiben. Die Metallgitter dürfen nicht verformt sein, die Lampenschirme dürfen keine Risse aufweisen, und die Kennzeichnung der Explosionssicherheit muss deutlich sichtbar sein.

Installation von explosionsgeschützten Leuchten-2
2. Die Gewindeverbindung zwischen der Lampenhalterung, den Schaltern und den Abzweigdosen sollte mindestens fünfmal ineinander greifen. Die verarbeiteten Gewinde sollten glatt, vollständig, korrosionsfrei und mit elektrophoretischem Verbundfett oder leitfähigem Rostschutzfett beschichtet sein. Die Befestigungsschrauben der Glühbirnen müssen fest angezogen und die Schalter gesichert werden, um sicherzustellen, dass sie sich nicht lösen, und die Unterlegscheiben müssen intakt bleiben.

3. Der Aufstellungsort der explosionsgeschützten Leuchten sollte weit von der Freisetzungsquelle entfernt sein und nicht höher oder tiefer liegen als die Druckentlastungsöffnungen der verschiedenen Rohrleitungen.

4. Bei der Installation von explosionsgeschützten Leuchten müssen die Düsen in der Nähe der Leuchten und auf den Rohrleitungen sowie die Düsen in den Lampenköpfen abgedichtet werden.

5. Die spezifische Methode zur Isolierung und Abdichtung besteht darin, die Außenfäden mit feinem Baumwollseil zu umwickeln. Die Anzahl der Windungen hängt vom Durchmesser des Drahtes und des Rohres ab. Sie müssen nahe am Innendurchmesser des Rohrs liegen. Befinden sich mehrere Drähte im Inneren des Rohrs, sollten sie vor dem Umwickeln 1 bis 3 Mal gewickelt werden. Die Rohrverbindungen sollten mit Asphalt abgedichtet werden.

6. Elektrische Anschlüsse müssen fest kontaktiert und gegen Lösen gesichert sein, z. B. mit Sicherungsscheiben und -muttern. Um die Dichtigkeit des Geräts zu gewährleisten, müssen die Einlässe isoliert und abgedichtet werden. Werden die Drähte nicht abgeklemmt, ist die Steckdose mit einem explosionsgeschützten Stecker zu verschließen.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?