Explosionsgeschützte Schaltkästen werden in erster Linie zur Steuerung von Verteilerkästen für Beleuchtungsanlagen und von explosionsgeschützten Kästen für Stromversorgungsanlagen verwendet. Sie können mit verschiedenen Gehäusematerialien je nach den Anforderungen des Benutzers angepasst werden, wobei in der Regel Aluminiumlegierungen, Edelstahl und seltene Isoliermaterialien verwendet werden. Diese Steuerkästen werden hauptsächlich in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt und enthalten Komponenten wie Leistungsschalter, Schütze, Thermorelais, Wandler, Signalleuchten, Taster usw., wobei die Marken der Komponenten je nach Benutzerpräferenz ausgewählt werden können.
1. Überprüfen Sie während des Einbaus die Teile und Komponenten sowie die Abmessungen, um Auslassungen zu vermeiden.
2. Vermeiden Sie bei der Installation des Schaltkastens, die explosionsgeschützten Oberflächen anzuschlagen, zu berühren oder zu zerkratzen, um sicherzustellen, dass sie glatt bleiben.
3. Die Box darf nicht mit Schrauben oder Muttern angeschlagen werden, und bei der Installation dürfen keine ungeeigneten Schraubendreher und Schraubenschlüssel verwendet werden.
4. Vor dem Zusammenbau der elektrischen Komponenten im Schaltkasten ist ein Drucktest durchzuführen, wobei ein Druck von 1MP 10-12 Sekunden lang aufrechtzuerhalten ist.
5. Achten Sie bei der Montage der elektrischen Teile des Kastens darauf, dass der explosionsgeschützte Kasten an der richtigen Stelle installiert und fest gesichert wird, um die Stabilität zu gewährleisten.
6. Beschriften Sie die montierte Dose mit einem Marker und achten Sie auf eine klare und vollständige Nummerierung der Leitungen. Achten Sie bei der Verdrahtung auf die Reihenfolge der Farben und Drahtdurchmesser, um Verwechslungen zu vermeiden und Klarheit zu schaffen.
7. Führen Sie nach der Installation einen Probelauf gemäß den Anforderungen der elektrischen Auslegung durch.
8. Ziehen Sie die Kabelbündel fest und montieren Sie die Kanalabdeckungen nach dem Probelauf, wobei Sie überprüfen, ob das Erdungskabel richtig angeschlossen ist.
9. Tragen Sie vor dem Festziehen des Gehäusedeckels gleichmäßig 0,1-0,3 mm3# Fett auf Kalziumbasis auf die explosionsgeschützte Oberfläche des Gehäuses auf, um Korrosion und Wassereintritt zu verhindern.
10. Bei der Befestigung des Deckels ist ein Anzugsdrehmoment von 18N,m zu verwenden, wobei die Schrauben symmetrisch, progressiv und gleichmäßig in Querrichtung anzuziehen sind.
11. Ziehen Sie den Gehäusedeckel nach der Installation mit einem Lehrdorn fest und prüfen Sie den explosionssicheren Spalt, wobei der maximale Spalt nicht weniger als 0,1 mm betragen darf.
12. Reinigen Sie nach dem Zusammenbau die Oberfläche des explosionsgeschützten Kastens. Verpacken Sie ihn mit Schaumstoff, um Schäden an der Struktur und der Oberflächenbeschichtung des Kastens während des Transports und der Installation zu vermeiden und das Eindringen von Wasser zu verhindern.