Explosionsgeschützte Geräte werden in zwei Hauptklassen eingeteilt:
Geräte, die speziell für den Einsatz in unterirdischen Kohlebergwerken entwickelt wurden.
Geräte, die für den Einsatz in gas-explosionsgefährdeten Umgebungen mit Ausnahme von unterirdischen Kohlebergwerken bestimmt sind.
Innerhalb der zweiten Kategorie werden explosionsgeschützte Geräte der Klasse II weiter unterteilt, und zwar nach der Art der Gasumgebung, in der sie betrieben werden können, nämlich IIA, IIB und IIC. Die IIC-Einstufung stellt die höchste Sicherheitsstufe dar und bedeutet, dass Geräte mit der Einstufung IIC für den Einsatz in Umgebungen der Gasgruppen IIA, IIB und IIC geeignet sind.
Temperatur-Klassifizierungen:
T1 gibt eine maximale Oberflächentemperatur von 450°C an.
T2 steht für eine maximale Oberflächentemperatur von 300°C.
T3 steht für eine maximale Oberflächentemperatur von 200°C.
T4 bedeutet eine maximale Oberflächentemperatur von 135°C.
T5 bedeutet eine maximale Oberflächentemperatur von 100°C.
T6, die höchste Sicherheitsstufe, bedeutet eine maximale Oberflächentemperatur von 85°C.
Dieses Klassifizierungssystem stellt sicher, dass die in gefährlichen Umgebungen eingesetzten Geräte den für die jeweiligen Bedingungen geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.