Beim Flammschutz geht es darum, den Ursprung einer Explosion von explosionsgefährdeten Gasen und Stäuben zu trennen.
Nehmen Sie zum Beispiel einen explosionsgeschützten Motor. Er verfügt über eine außergewöhnlich hohe Schutzart. Im Falle eines Kurzschlusses oder einer Störung sorgt er dafür, dass weder Funken noch hohe Temperaturen an die Umgebung abgegeben werden.