Das Modell BT4 ist in die explosionsgeschützte Klasse B mit der Temperaturklasse T4 eingestuft, die besagt, dass die Oberflächentemperatur des Geräts 135°C nicht überschreiten darf.
Gas-Klassifizierung | Temperatur-Gruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
- | T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | T6 |
- | T>450 | 450≥T>300 | 300≥T>200 | 200≥T>135 | 135≥T>100 | 100≥T>85 |
I | Methan | |||||
IIA | Ethan, Propan, Aceton, Phenethyl, Ene, Aminobenzol, Toluol, Benzol, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Ethylacetat, Essigsäure | Butan, Ethanol, Propylen, Butanol, Essigsäure, Butylester, Amylacetat Essigsäureanhydrid | Pentan, Hexan, Heptan, Decan, Oktan, Benzin, Schwefelwasserstoff, Cyclohexan, Benzin, Kerosin, Diesel, Petroleum | Ether, Acetaldehyd, Trimethylamin | Ethylnitrit | |
IIB | Propylen, Acetylen, Cyclopropan, Kokereigas | Epoxid-Z-Alkan, Epoxid-Propan, Butadien, Ethylen | Dimethylether, Isopren, Schwefelwasserstoff | Diethylether, Dibutylether | ||
IIC | Wassergas, Wasserstoff | Acetylen | Schwefelkohlenstoff | Ethylnitrat |
Das Modell CT6 hingegen verfügt über eine explosionsgeschützte Einstufung der Klasse C, die die Anforderungen von BT4 erfüllt und für Bereiche mit gefährlichen Gasen wie Wasserstoff und Acetylen gilt. T6-Geräte dürfen eine Oberflächentemperatur von höchstens 85 °C aufweisen.
Was die Temperaturkategorien betrifft, so stellt T6 die höchste Sicherheitsstufe dar, was bedeutet, dass eine niedrigere Oberflächentemperatur des Geräts vorzuziehen ist.
Daher verfügt CT6 über eine höhere Explosionsschutzklassifizierung.