24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Vorteile von explosionsgeschützten Luftkonditionierern mit variabler Frequenz und Leistungsmerkmalen

Leistungsmerkmale

Vorteile von explosionsgeschützten Klimageräten mit variabler Frequenz

Im Laufe der Zeit haben sich die Klimaanlagen von konventionellen zu explosionsgeschützten Modellen gewandelt, und auch die Häufigkeit dieser modernen Geräte hat sich weiterentwickelt. Doch wie unterscheiden sich Inverter-Klimageräte von ihren herkömmlichen explosionsgeschützten Pendants? Im Folgenden gehen wir auf mehrere verbesserte Schutzmodi von explosionsgeschützten Inverter-Klimageräten ein, die einen sichereren und effizienteren Betrieb im täglichen Gebrauch gewährleisten.

Explosionsgeschützte Klimaanlage-17

1. Überhitzungsschutz für Wärmetauscher in Innenräumen:

Im Heizbetrieb können langsame Gebläsedrehzahlen oder verstopfte Filter die Wärmeabgabe vom Innenregister behindern, wodurch die Oberflächentemperatur des Wärmetauschers ansteigt. Dieses Szenario verringert nicht nur die Heizeffizienz, sondern kann auch zu einer Überhitzung der Geräte führen. Daher verfügen explosionsgeschützte Inverter-Klimageräte über einen umfassenden Überhitzungsschutz für die inneren Wärmetauscher. Das System begrenzt die Erhöhung der Kompressorfrequenz, wenn die Raumtemperatur 53°C übersteigt; es reduziert die Kompressorfrequenz und betreibt den Außenlüftermotor mit niedriger Drehzahl, wenn die Temperatur 56°C übersteigt; und es stoppt den Kompressor und aktiviert den Überhitzungs- oder Überlastungsschutz, wenn die Temperatur 65°C übersteigt. Diese kritischen Temperaturschwellen werden durch Anzeigetafeln, Kontrollleuchten und Summer überwacht und alarmiert.

1. Überstromschutz des Verdichters:

Zum Schutz vor übermäßigen Betriebsströmen, die die Motorwicklungen des Kompressors beschädigen könnten, sind die explosionsgeschützten Inverter-Klimageräte mit einem robusten Überstromschutz ausgestattet. In der Kühlphase löst der Mikroprozessor des Systems bei einem Strom von 9,6 A ein Steuersignal aus, um eine Frequenzerhöhung zu verhindern; bei 11,5 A wird die Frequenz reduziert und bei 13,6 A wird ein Schutzsignal aktiviert, um den Betrieb des Kompressors zu stoppen. Ähnliche Protokolle gelten für die Heizphase, wobei die spezifischen Stromschwellen auf 13,5 A, 15,4 A bzw. 18 A festgelegt sind. Jede dieser kritischen Phasen wird dem Benutzer durch Anzeigetafeln, Kontrollleuchten und Summer deutlich signalisiert, um die Aufmerksamkeit und Sicherheit zu erhöhen.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?