24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Analyse der Ursachen von Wasserleckagen in explosionsgeschützten Split-Luftkonditionierern und Wartungsmethoden

Wartungsmethoden

Analyse der Ursachen für Wasserleckagen in explosionsgeschützten Split-Klimageräten

Explosionsgeschützte Split-Klimageräte sind wegen ihres leisen Betriebs und ihres eleganten Äußeren sehr beliebt. Dennoch haben sie Mängel, wie die Anfälligkeit für Kältemittellecks und Innengeräte, die für Wasserlecks anfällig sind, was ein erhebliches Risiko darstellt. Verschiedene Faktoren tragen zum Wasseraustritt bei, was eine detaillierte Analyse rechtfertigt.

explosionsgeschütztes Klimagerät

1. Strukturelle Überlegungen:

Wasserleckagen in explosionsgeschützten Split-Klimageräten sind häufig auf die schlanke Bauweise der Innengeräte mit unterdimensionierten Auffangwannen zurückzuführen. Eine größere Breite als die Dicke des Verdampfers zu konstruieren, stellt eine Herausforderung dar, da das Kondenswasser oft nicht vollständig aufgefangen wird, was zu Tropfwasser führt.

2. Konstruktionsmängel:

Einige Hersteller produzieren aus Kostengründen Modelle mit identischem Äußeren, aber unterschiedlichem Innenleben. So kann ein 1,5-PS-Klimagerät mit einem leistungsstarken Kompressor einen doppelreihigen Rohrkondensator verwenden, wodurch sich die Kondensationsfläche im Vergleich zu einem 2500-Watt-Gerät fast verdoppelt. Es ist jedoch nicht möglich, einen fast doppelt so großen Verdampfer in ein schlankes Innengerät einzubauen, was zu einem Missverhältnis zwischen Verflüssigungs- und Verdampfungsfläche führt und in der Folge zu Wasserlecks, wenn die Luft ausgestoßen wird.

3. Herstellungsmängel:

Unregelmäßigkeiten in den Verdampferlamellen und unzureichende Stapelung können den Kondensatfluss behindern, was zu übermäßiger Kondensatrückhaltung und schließlich zum Abtropfen im Inneren des Gehäuses aufgrund unzureichender Entwässerung führt.

4. Probleme mit der Isolierung:

Im Laufe der Zeit können Teile des Gehäuses der Inneneinheit von explosionsgeschützten Split-Klimageräten Taupunkttemperaturen erreichen, so dass eine Isolierung erforderlich wird, um Kondensation zu verhindern. Minderwertige Isoliermaterialien oder eine unzureichende Haftung können zu einer unwirksamen Isolierung führen, was die Bildung von Kondenswasser und anschließendes Abtropfen zur Folge hat.

5. Fehler bei der Installation:

Bei der Installation des Innengeräts einer explosionsgeschützten Split-Klimaanlage muss auf die Positionierung und das Gefälle des Abflussrohrs geachtet werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu einem behinderten Wasserfluss und zu Leckagen führen. Für einen reibungslosen Ablauf ist es wichtig, dass das Gefälle von innen nach außen gerichtet ist.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?