24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Analyse der Explosion brennbarer Stäube

Vorfall Fall:

Die Explosion von Aluminiumpulver bei der Kunshan Zhongrong Metal Products Company am 2. August 2014 forderte 75 Todesopfer und 185 Verletzte und war eine tiefgreifende und kostspielige Lektion. Im Laufe der Geschichte und auf der ganzen Welt kam es immer wieder zu Staubexplosionen. Heutzutage nimmt die Häufigkeit von Explosionen brennbarer Stäube mit der zunehmenden Industrialisierung immer mehr zu.

Explosion von brennbarem Staub

Arten von brennbaren Stäuben:

Diese Kategorie umfasst eine breite Palette von Materialien wie Aluminium, Magnesium, Zink, Holz, Mehl, Zucker, Textilfasern, Gummi, Kunststoffe, Papier, Kohle und Tabakstaub. Diese Materialien sind vor allem in der Metall- und Holzverarbeitung, der Lebensmittelindustrie und der Kunststoffherstellung zu finden.

Definition von brennbarem Staub:

Brennbarer Staub besteht aus feinen Partikeln, die sich bei Erreichen bestimmter Luftkonzentrationen entzünden und Brände oder Explosionen verursachen können. Wenn eine größere Staubmenge in einem geschlossenen Raum auf eine Wärmequelle wie Flammen oder hohe Temperaturen trifft, kann dies zu ersten und nachfolgenden Explosionen führen. Bei diesen Explosionen werden brennende Partikel zerstreut und zahlreiche giftige Gase erzeugt, die zu schweren Verletzungen und Todesfällen führen können.

Vorbeugende Strategien:

Die Minderung des Staubexplosionsrisikos erfordert ein umfassendes Konzept, das die Einrichtung von Werkstätten, die Staubkontrolle, die Brandverhütung, die Abdichtung und strenge Verfahrensregelungen umfasst.

Workshop-Regeln:

Bereiche, die für Staubexplosionen anfällig sind, dürfen nicht innerhalb von Wohngebieten liegen und sollten einen Abstand zu anderen Gebäuden haben, um die Brandsicherheit zu gewährleisten.

Brand- und Staubbekämpfung:

Werkstätten sollten gemäß den festgelegten Normen mit einer wirksamen Belüftung, Staubabscheidersystemen und Erdungsvorrichtungen ausgestattet sein. Staubabscheider sollten im Freien aufgestellt werden und Schutzmaßnahmen gegen Regen bieten. Der gesammelte Staub muss an isolierten, trockenen Orten gelagert werden. Die Reinigungsverfahren in den Produktionsbereichen müssen Funkenbildung, statische Aufladung und Staubausbreitung verhindern.

Schutzmaßnahmen:

Anlagen, in denen die Gefahr von Staubexplosionen besteht, sollten mit Schutzvorrichtungen gegen Blitzschlag und statische Elektrizität ausgestattet werden. Es ist wichtig, die Vorschriften für die Installation und Verwendung explosionsgeschützter elektrischer Geräte einzuhalten.

Abdichtungsmaßnahmen:

Produktionsbereiche benötigen wasser- und feuchtigkeitsdichte Installationen, um zu verhindern, dass sich Staub bei Feuchtigkeit selbst entzündet.

Systematische Herangehensweise:

Die Gewährleistung der Sicherheit erfordert die strikte Einhaltung der Betriebsabläufe, das Tragen geeigneter Schutzkleidung, die Verwendung antistatischer Uniformen und den Zugang zu Brandbekämpfungsausrüstung für alle Mitarbeiter. Die Mitarbeiter müssen eine gründliche Sicherheitsschulung erhalten, bevor sie ihre Aufgaben wahrnehmen. Regelmäßige Sicherheitsschulungen und -trainings für das gesamte Personal sind unerlässlich, um die mit explosiven Stäuben verbundenen Gefahren und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vollständig zu verstehen.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?