Die Kühl- und Heizleistung sind die wichtigsten technischen Parameter für explosionsgeschützte Klimageräte und die wichtigsten Parameter, die Verbraucher bei der Auswahl eines Klimageräts berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, die physikalischen Auswirkungen der Kühl-/Heizleistung des Geräts und der entsprechenden Raumabdeckung zu verstehen.
Raumfläche (m) | Klimaanlage einrichten | Raumfläche (m) | Klimaanlage einrichten | ||
---|---|---|---|---|---|
Kühlleistung (W) | Heizleistung (W) | Kühlleistung (W) | Heizleistung (W) | ||
10~16 | 2300 | 2600 | 27~40 | 6000 | 6700 |
12~18 | 2600 | 2950 | 29~45 | 6100 | 8110 |
15~22 | 3200 | 3750 | 32~52 | 7000 | 9800 |
16~24 | 3500 | 4200 | 36~55 | 7500 | 10300 |
21~31 | 4700 | 5400 | 57~88 | 12000 | 15700 |
23~37 | 5000 | 6110 |
Kühlleistung:
Die als Last bezeichnete Kühlleistung ist die Wärme, die die Kältemaschine (explosionsgeschütztes Klimagerät) pro Zeiteinheit von einem kälteren auf ein wärmeres Objekt überträgt. Die Nennkühlleistung entspricht normalerweise einer Innentemperatur von 27℃ und einer Außentemperatur von 35℃. Diese Leistung nimmt jedoch ab, wenn die Außentemperatur unter 7℃ fällt oder 35℃ überschreitet. Gemäß den nationalen Normen darf die gemessene Kühlleistung nicht weniger als 95% des auf dem Typenschild angegebenen Nennwerts betragen.
Im Internationalen Einheitensystem (SI) wird die Kühlleistung in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben. Im Bereich der explosionsgeschützten Klimaanlagen ist jedoch noch immer die traditionelle Einheit Kilokalorien pro Stunde (kcal/h) vorherrschend. In einigen Ländern wird außerdem die Tonne Kälte als Einheit verwendet, die die Kühlleistung angibt, die erforderlich ist, um 1 Tonne 0℃ Wasser innerhalb von 24 Stunden zu 0℃ Eis zu gefrieren.
Heizleistung:
Die Heizleistung entspricht der Wärme, die von der explosionsgeschützten Klimaanlage (elektrische Heizung) erzeugt oder von der wärmeren Außenluft in den Innenraum übertragen wird (Wärmepumpe). Diese Leistung ist sowohl für explosionsgeschützte Klimageräte mit Wärmepumpen als auch für solche mit Elektroheizungen ein entscheidender Leistungsindikator, der eine ähnliche Bedeutung hat wie die Kühlleistung.