Mit dem Wintereinbruch und den stark sinkenden Temperaturen steigt die Nachfrage nach explosionsgeschützten Klimageräten deutlich an. Die Fachleute des Explosion-Proof Air Conditioner Technical Center empfehlen, beim Kauf dieser Geräte im Winter auf vier wesentliche Aspekte zu achten.
1. Leistung Kapazität
Die Leistung eines explosionsgeschützten Klimageräts sollte erheblich sein, wobei die Heizleistung die Kühlleistung übersteigen sollte. Dies gewährleistet nicht nur einen breiten und effektiven Heizbereich, sondern verhindert auch, dass das Klimagerät wiederholt anläuft, weil die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, und schützt so das Gerät und spart Energie.
2. Ergänzende Heizung
In südlichen Regionen benötigen explosionsgeschützte Klimaanlagen unter Umständen keine elektrische Zusatzheizung. In den kälteren nördlichen Regionen, wo die Temperaturen oft um den Gefrierpunkt liegen, können die Außengeräte der Standard-Wärmepumpenmodelle jedoch durch Eis und Frost behindert werden. Explosionsgeschützte Klimageräte mit elektrischer Heizungsunterstützung und einer "Superniedrigtemperatur-Startfunktion" eignen sich besonders gut für Außengeräte bei Minusgraden.
3. Funktionale Attribute
Im Winter sind die Innenräume häufig verschlossen, was die Wahrscheinlichkeit der Vermehrung von Bakterien erhöht. Explosionsgeschützte Klimageräte können bei der Luftzirkulation unbeabsichtigt allergene Stoffe aus der Außenumgebung in den Raum ziehen. Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, das mit Anti-Schimmel-, antibakteriellen und Sterilisationsfunktionen ausgestattet ist, kann dies die Luftqualität erheblich verbessern.
4. Marke und Dienstleistung
Wählen Sie Produkte mit einer gültigen Explosionsschutzzertifizierung und überprüfen Sie Details wie Herkunft, Kontaktinformationen, Servicestellen, Herstellungsdatum, Gebrauchsanweisungen und Garantiezeit, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt sind.