24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Installation und Verdrahtung von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungs-Verteilerkästen - Installationsverfahren

Einbauverfahren

Installation und Verdrahtung von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen

Explosionsgeschützte Verteilerkästen, wichtige Endverteiler in Stromversorgungssystemen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle und dem Schutz von Industriestrom in gefährlichen Umgebungen. Da sie allgegenwärtig sind, wollen wir uns heute mit der Installation und Verdrahtung von Verteilerkästen in Innenräumen befassen.

explosionsgeschützter Verteilerkasten

1. Prozessablauf für explosionsgeschützte Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

Annahme der Stiftung.

Auspacken und Überprüfung der Ausrüstung.

Sekundärer Transport von Ausrüstung.

Platzierung des Transformators.

Installation und Verkabelung des Zubehörs.

Übergabe-Test.

Inspektion vor der Inbetriebnahme.

Versuchsbetrieb.

Fertigstellung und Annahme.

2. Installation von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

Vor der Installation sollte der Kontrollraum fertig sein, d. h. alle Innenarbeiten müssen abgeschlossen sein, und die Umgebung sollte sauber und sicher sein.

A. Installation und Befestigung von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

1. Nachdem die Kisten vor Ort eingetroffen sind, prüfen Sie sie auf Verformungen, Farbverluste, Vollständigkeit der Instrumente, des Zubehörs, der Handbücher usw. und halten Sie die Ergebnisse fest.

2. Setzen Sie die Schaltkästen gemäß dem Grundrissplan auf den Fundamentstahl. Richten Sie zuerst die beiden Enden aus, ziehen Sie dann eine Linie in zwei Drittel Höhe vom Boden und richten Sie jeden Kasten an dieser Linie aus. Richten Sie die Kästen mit 0,5 mm dicken Unterlegscheiben aus; maximal drei Unterlegscheiben pro Stelle.

3. Nach dem Positionieren und Ausrichten befestigen Sie die Kästen mit Schrauben gemäß den Bohrungen. Verbinden Sie Kästen und Seitenwände mit verzinkten Schrauben. Hoch- und Niederspannungsschaltkästen mit den reservierten Winkelstählen fest verschweißen. Decken Sie den sichtbaren Teil der Kabellage mit Riffelblechen ab. Die Vorder- und Rückseite der Kästen sollten mit 1200mm x 10mm Isolierung abgedeckt werden.

4. Stellen Sie sicher, dass der Unterschied zwischen benachbarten Kisten auf der obersten Ebene innerhalb von 2 mm liegt und der Gesamtunterschied nicht mehr als 5 mm beträgt. Die Unebenheit zwischen zwei benachbarten Kisten sollte nicht mehr als 1 mm betragen, und die Gesamtunebenheit sollte nicht mehr als 5 mm betragen. Der Abstand zwischen den Kästen sollte nicht mehr als 2 mm betragen.

5. Ziehen Sie nach der Positionierung des Geräts die internen Befestigungen nach und überprüfen Sie sie, insbesondere an den Enden der Leiteranschlüsse. Wenn die Verdrahtung im Inneren des Kastens abgeschlossen ist, reinigen Sie das Innere mit einem Staubsauger, sorgen Sie für Sauberkeit innen und außen und beschriften Sie die Geräte und Stromkreisnummern korrekt.

Nach der Installation des Verteilerkastens ist die Kabelrinne darüber zu installieren. Die Kabeleinführungslöcher des Kastens sollten vom Lieferanten vorreserviert werden. Versiegeln Sie die Kabelführung nach Fertigstellung. Verbinden Sie den Kabelträger mit der Erdungsschiene im Kasten mit einem speziellen Erdungsdraht. Verwenden Sie Gummiplatten, um die Wanne mit dem explosionsgeschützten Verteilerkasten zu verbinden und die Drähte und Kabel zu schützen. Siehe Diagramm für die Verbindung zwischen der Wanne und dem Kasten.

B. Sekundärkreisverdrahtung von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

Das Werk sollte die Verdrahtung des Sekundärkreises und die entsprechenden Tests vor dem Versand abschließen. Organisieren Sie nach der Ankunft die Abnahme unter der Aufsicht der Ingenieure und Aufsichtspersonen des Kunden. Vergewissern Sie sich der Vollständigkeit der technischen Unterlagen, der Verpackung und der Versiegelung sowie der Unversehrtheit und Zuverlässigkeit aller Komponenten und der Verkabelung.
Führen Sie nach der Installation mit einem 500-V-Isolationstester Isolationstests an den Sekundärkreisen jeder Box durch und stellen Sie sicher, dass die Messwerte über 1 MΩ liegen.
Verwenden Sie für alle sekundären Steuerkreise mehrdrähtige weiche Kupferdrähte oder -kabel. Verwenden Sie geeignete Anschlussklemmen und crimpen Sie sie nach dem Löten mit neutralem Flussmittel mit einer speziellen Crimpzange.

C. Übergabeprüfungen von explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

Einzelheiten zu den Übergabeprüfungen sind in den Abschnitten Inbetriebnahme und Einschalten beschrieben.

D. Zusätzliche Anforderungen für explosionsgeschützte Hoch- und Niederspannungsverteilerkästen:

1. Schubladen-Schaltschränke müssen die folgenden Anforderungen erfuellen:

a. Die Schubladen sollten sich leichtgängig bewegen, ohne zu klemmen oder zusammenzustoßen.

b. Dynamische und statische Kontakte müssen aufeinander abgestimmt und fest verbunden sein.

c. Mechanische oder elektrische Verriegelungen müssen ordnungsgemäß funktionieren und sicherstellen, dass die Isolationskontakte erst nach dem Auslösen des Leistungsschalters öffnen.

d. Die Erdungskontakte zwischen den Schubladen und dem Schrank sollten fest verbunden sein. Beim Einschieben einer Schublade sollte ihr Massekontakt vor dem Hauptkontakt angeschlossen werden; beim Herausziehen gilt das Gegenteil.

2. Prüfen Sie die Konstruktionszeichnungen vor der Isolationsprüfung des Sekundärkreises im Verteilerkasten. Zerbrechliche Bauteile vorher ausbauen.

3. Vergewissern Sie sich, dass die Farbe intakt und unbeschädigt ist und die Innenbeleuchtung vollständig ist.

4. Alle Gerätegehäuse im Umspannwerk müssen gut geerdet sein.

Im Allgemeinen sollten professionelle Elektriker die Verdrahtung explosionsgeschützter Verteilerkästen übernehmen, da sie über die erforderlichen Kenntnisse und Sicherheitsausrüstungen verfügen. In nicht dringenden Fällen ist es besser, Verteilerkästen nicht selbst zu reparieren oder zu installieren, da Elektrizität Vorsicht und Sorgfalt erfordert. Vor allem bei der Verkabelung von Verteilerkästen in Innenräumen sollten Sie nie vergessen, den Hauptschalter zu Hause aus Sicherheitsgründen auszuschalten.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?