Es ist bekannt, dass die Umgebungsbedingungen elektrischer Geräte für ihren sicheren Einsatz entscheidend sind, wobei die Umgebungstemperatur ein wichtiger Faktor für ihren sicheren Betrieb ist. Jedes elektrische Gerät muss jedoch eine bestimmte Umgebungstemperatur aufweisen. Hinsichtlich explosionsgeschützter elektrischer Geräte ist die nationale Norm GB3836.1 "Elektrische Geräte für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 1: Allgemeine Anforderungen". schreibt einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis +40°C vor.
Überschreitet die Betriebstemperatur explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel diesen spezifizierten Bereich, müssen die Hersteller diesen Temperaturbereich auf dem Typenschild des Produkts genau angeben. Darüber hinaus sollten diese Informationen in den relevanten Benutzerdokumenten, wie z. B. der Bedienungsanleitung, deutlich beschrieben werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Konstrukteure bei der Festlegung bestimmter Leistungsspezifikationen für ein Produkt die tatsächlichen Betriebsumgebungsbedingungen berücksichtigen. Weicht die tatsächliche Betriebsumgebung von der konzipierten Umgebung ab, erreicht das Produkt möglicherweise nicht seine Leistungsspezifikationen und kann schwer beschädigt werden. Betreiber sollten sich darüber im Klaren sein, dass bei explosionsgeschützten elektrischen Geräten der Betrieb bei Temperaturen außerhalb des spezifizierten Bereichs einige der explosionsgeschützten Sicherheitsmerkmale beeinträchtigen kann.