Kennen Sie sich mit explosionsgeschützten LED-Leuchten oder deren Einsatz in besonderen Umgebungen aus? Wenn nicht, ist es wichtig zu wissen, dass ihre richtige Verwendung ihre Lebensdauer erheblich verlängern kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Bedingungen für den Einsatz von LED-Explosionsschutzleuchten:
1. Höhenbeschränkungen:
Die optimale Betriebshöhe für explosionsgeschützte LED-Leuchten liegt unter 2000 Metern. Wenn der Einsatz oberhalb dieser Höhe erforderlich ist, sollten Sie sich vorher mit dem Hersteller beraten. Der Betrieb dieser Leuchten in größeren Höhen ohne Rücksprache kann ihre Leistung und Lebensdauer verringern.
2. Temperaturbereich:
Explosionsgeschützte LED-Leuchten werden am besten in Umgebungen mit Temperaturen zwischen -20°C und 40°C eingesetzt. Die ideale Temperatur liegt bei 20 °C, wobei die optimale Leistung unter diesen Bedingungen innerhalb von 30 Tagen erreicht wird.
3. Umweltaspekte:
Die Einsatzumgebung sollte die Oberflächenisolierung der Leuchten nicht beeinträchtigen, z. B. durch Einwirkung von Gasen oder Dämpfen sowie durch starke Vibrationen oder Stöße.
4. Grad der Verschmutzung:
Beim Einsatz in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 3 können die explosionsgeschützten LED-Leuchten den meisten Verschmutzungen widerstehen und sind in verschiedenen Installationskategorien für unterschiedliche Anforderungen erhältlich.
Wenn Sie Oberflächenbeschädigungen oder interne Werksschäden an den explosionsgeschützten LED-Leuchten feststellen, melden Sie den Schaden umgehend Ihrem Anbieter und besprechen Sie ihn mit ihm. Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Leuchten in Ihrer spezifischen Umgebung.