Für explosionsgeschützte Produkte gelten strenge Anforderungen an die Verdrahtung, die Verwendung von Kabeln und Erdungsmethoden, die sich von denen für normale elektrische Produkte unterscheiden.
Zulässige aktuelle Kapazität
Für die Zonen 1 und 2 sollte die zulässige Strombelastbarkeit des Leiters in der explosionsgeschützten Box mindestens das 1,25-fache des Nennstroms des Sicherungselements und des Nennstroms des verzögerten Überstromauslösers des Leistungsschalters betragen. Für Abzweigstromkreise von Niederspannungs-Käfig-Asynchronmotoren sollte die zulässige Strombelastbarkeit nicht weniger als das 1,25-fache des Motornennstroms betragen.
Auswahl des Drahtmaterials
In der explosionsgefährdeten Zone der Stufe 2 sollten für Stromversorgungsleitungen Aluminiumkerndrähte oder -kabel mit einem Querschnitt von 4 mm² oder mehr verwendet werden, während für Beleuchtungsstromkreise ein Querschnitt von 2,5 mm² verwendet werden kann. In explosionsgefährdeten Umgebungen der Risikostufe 1 sollten für Verteilungsstromkreise Kupferdrähte oder -kabel verwendet werden. An Orten mit starken Vibrationen sollten flexible Litzen oder Kabel mit Kupferkern verwendet werden. In Schächten von Kohlebergwerken ist die Verwendung von Kabeln mit Aluminiumkern nicht zulässig.
Elektrischer Stromkreisanschluss
Wenn Sie sich für Aluminiumkabel oder -drähte entscheiden, sind zuverlässige Zwischenverbindungen für Stromkreise der Zone 1 innerhalb des explosionsgeschützten Gehäuses erforderlich. Für die Zone 2 müssen sich diese Zwischenverbindungen innerhalb oder in der Nähe einer Abzweigdose in der gefährlichen Umgebung befinden. Explosionsgeschützte Abzweigdosen werden für Zone 1 empfohlen, während für Zone 2 Abzweigdosen mit erhöhter Sicherheit geeignet sind.
Isolierung und Versiegelung
Bei der Verlegung von elektrischen Leitungen in Gräben oder Rohren und bei der Durchquerung von Wänden oder Böden, die Bereiche mit unterschiedlichem Explosionsrisiko trennen, müssen nicht brennbare Materialien zur Abdichtung verwendet werden.
Wählen Sie den Installationsort, die Verlegeart, das Leitermaterial und die Anschlussart für explosionsgeschützte Stromkreise auf der Grundlage des Umweltrisikos. Bei der Platzierung explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel sollte die Verlegung elektrischer Leitungen in Bereichen mit geringerem Explosionsrisiko oder weiter entfernt von Leckagequellen in Betracht gezogen werden.
Die obigen Ausführungen sind ein kurzer Überblick über den Schutz von elektrischen Leitungen in explosionsgeschützten Gehäusen. Spezifische Überlegungen sollten sich an den tatsächlichen Gegebenheiten orientieren. Explosionsgeschützte Gehäuse verfügen über Kabelverschraubungen und Druckschrauben für die abgehenden Kabel. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss das Kabel durch die Kabelverschraubung und die Druckschraube geführt und so angezogen werden, dass die Dichtung den Spalt um den Kabelausgang verschließt und ein Entweichen von Funken verhindert.