Aufgrund der Installation explosionsgeschützter Klimaanlagen in Lackierräumen und Werkstätten ergibt sich die Notwendigkeit explosionsgeschützter Klimaanlagen in Lackierbereichen aus den folgenden Hauptgründen:
Temperaturkontrolle:
Die Gefahr von Bränden, die durch übermäßige Hitze ausgelöst werden, soll verringert werden.
Explosionsschutz:
Die Schaffung einer sicheren und komfortablen Arbeitsumgebung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in geschlossenen Räumen wie Autowerkstätten und kleinen Werkstätten. Diese Bereiche sind in der Regel mit brennbaren und explosiven Gasen wie Lackdämpfen, Staub und Terpentin gesättigt. Diese Lösungsmittel, die als Farbverdünner wirken, verdampfen nach dem Spritzen schnell. Wenn die Luft eine bestimmte Konzentration dieser Gase erreicht, wird sie beim Zusammentreffen mit einer Zündquelle oder extremer Hitze anfällig für Explosionen.
Daher ist in diesen Umgebungen nicht nur das strikte Verbot offener Flammen, sondern auch die Verwendung explosionsgeschützter elektrischer Geräte unerlässlich. Diese Vorsichtsmaßnahme zielt darauf ab, die Entzündung brennbarer Luftgase durch Funken zu verhindern, die bei der Aktivierung, dem Betrieb oder der Abschaltung von elektrischen Geräten entstehen. Die aktuellen Vorschriften der nationalen Feuerwehr schreiben die Verwendung von explosionsgeschützten Klimaanlagen in solchen Umgebungen vor, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Explosionsgeschützte Klimaanlagen werden zunehmend in verschiedenen Sektoren eingesetzt, was unterstreicht, dass eine sichere Produktion für die Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.