Explosionsgeschützte Klimageräte mit Kühl-, Heiz- und automatischer Abtaufunktion werden einer speziellen explosionsgeschützten Behandlung ihrer Kompressoren und Ventilatoren unterzogen und verfügen über eine umfassende explosionsgeschützte Konstruktion. Diese Geräte werden vor allem in Sektoren wie der Ölindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der wissenschaftlichen Forschung und dem Militär eingesetzt.
1. Belüftung
Bei Aktivierung des Lüftungsmodus funktionieren nur der Innenraum-Ventilatormotor und die Klappe entsprechend den voreingestellten Werten. Wenn die Ventilatorgeschwindigkeit auf Auto eingestellt ist, arbeitet der Innenraum-Ventilatormotor mit einer reduzierten Geschwindigkeit.
2. Entfeuchtung
Im Entfeuchtungsmodus werden die Temperatureinstellungen über die Fernbedienung angepasst. Die Betriebsart des Klimageräts wird durch den Vergleich der Raumtemperatur mit der eingestellten Temperatur bestimmt. Liegt die Raumtemperatur mehr als 2℃ über dem eingestellten Wert, kühlt sie; liegt sie mehr als 2℃ darunter, entfeuchtet sie.
3. Entfrosten
Nach einem Heizbetrieb von mehr als 30 Minuten und wenn die Außentemperatur 9℃ höher ist als die des Außenwärmetauschers, schaltet das Klimagerät nach einer Mikroprozessoranalyse in den Abtaubetrieb. Die Abtausequenz umfasst das Anhalten des Verdichters und des Außenlüftermotors. Das Vier-Wege-Ventil unterbricht dann die Stromzufuhr und lässt das System 5 Sekunden lang abkühlen. Wenn die Laufzeit des Verdichters 6 Minuten überschreitet und die Oberflächentemperatur des Außenwärmetauschers über 12 °C steigt, schaltet der Verdichter ab und leitet die letzte Abtauphase ein.