24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Explosionsgeschützte KlimageräteWartung|WartungMethoden

Wartungsmethoden

Wartung von explosionsgeschützten Klimageräten

Explosionsgeschützte Klimageräte, eine Nische innerhalb der explosionsgeschützten Elektrogeräte, arbeiten in einem Temperaturspektrum von hoch bis extrem niedrig. Diese Geräte sind zum Kühlen und Heizen in unbeständigen Umgebungen wie in der Ölindustrie, der chemischen Industrie, dem Militär und auf Offshore-Plattformen unverzichtbar. Sie sehen zwar ähnlich aus wie herkömmliche Klimaanlagen und funktionieren auch so, aber ihre Wartung ist für die Aufrechterhaltung von Leistung und Langlebigkeit von größter Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie sie gewartet werden können.

explosionsgeschützte Klimaanlage-4

1. Routinemäßige Wartung des Luftfilters

Reinigen Sie den Luftfilter alle 2-3 Wochen. Nehmen Sie ihn hinter der Verkleidung heraus, saugen Sie den Staub ab und waschen Sie ihn mit Wasser unter 40° C. Bei fettigen Rückständen ist ein Bad in Seifenwasser oder einem neutralen Reinigungsmittel wirksam. Stellen Sie sicher, dass es vor dem Wiedereinbau gründlich getrocknet ist. Reinigen Sie die Platte und das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, bei hartnäckigen Verschmutzungen vorsichtig mit Seifenwasser oder lauwarmem Wasser, dann trocknen. Vermeiden Sie auf jeden Fall scharfe Chemikalien.

2. Reinigung der Verflüssigerlamellen

Die monatliche Reinigung der Verflüssigerlamellen mit einem Staubsauger oder Gebläse ist unerlässlich, um Staubansammlungen zu vermeiden, die den Wärmeaustausch behindern. Bei Wärmepumpenmodellen sollten Sie im Winter die Umgebung vom Schnee befreien, um die Effizienz zu erhalten. Bei Klimaanlagen, die eine längere Pause einlegen, lassen Sie sie etwa 2 Stunden lang im Trockenen laufen, um sicherzustellen, dass das Innere trocken ist.

3. Überprüfungen vor dem Neustart nach längerem Stillstand

1. Überprüfen Sie die Unversehrtheit und den Anschluss des Erdungskabels.

2. Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter ordnungsgemäß eingesetzt und frei von Staub ist; reinigen Sie ihn bei Bedarf.

3. Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle richtig angeschlossen ist; falls nicht, sichern Sie sie.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?