1. Beim Betrieb von explosionsgeschützten Klimageräten sollte die Kühltemperatur nicht zu niedrig eingestellt werden. Ein Absenken der eingestellten Temperatur an der Klimaanlage erhöht den Stromverbrauch, so dass in der Regel eine Senkung der Innentemperatur um 6 bis 7 Grad (Kühlen bei 26-28 Grad, Heizen bei 18-23 Grad) ausreichend ist.
2. Eine Erhöhung der eingestellten Temperatur um 1 Grad beim Kühlen und eine Absenkung um 2 Grad beim Heizen kann zu einer Stromeinsparung von über 10% führen, wobei der menschliche Körper den geringen Unterschied kaum bemerkt.
3. Wählen Sie beim Start eine höhere oder niedrigere Temperatur-/Heizungseinstellung, um schnell die gewünschte Regelstufe zu erreichen. Sobald die Temperatur angenehm ist, passen Sie die Luftstromrichtung an, um den Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
4. Achten Sie darauf, dass der Schalter "Lüftung" nicht ständig eingeschaltet ist, da dies zu einem erhöhten Stromverbrauch führt.
5. Die Begrenzung der Häufigkeit des Öffnens von Türen und Fenstern kann das Eindringen von Wärme von außen verhindern und so zur Energieeinsparung beitragen.