24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Isolationsniveau des explosionsgeschützten Motors|TechnischeSpezifikationen

Technische Daten

Isolationsniveau des explosionsgeschützten Motors

Bei der Erörterung der Isolationswerte wird die Frage des Temperaturanstiegs bei explosionsgeschützten Motoren relevant. In der Tat gibt es zwei wesentliche Punkte, über die ein Konsens erzielt werden muss:

explosionsgeschützter Motor-1

Klasse F Isolierung:

Derzeit sind über 90% der explosionsgeschützten Hoch- und Niederspannungsmotoren in China Klasse F isoliert. Um die Lebensdauer explosionsgeschützter Motoren zu verlängern, geben mehr als 90% der Hersteller in ihren Mustern "Isolierung der Klasse F, Temperaturanstieg bewertet nach den Grenzwerten der Klasse B" an. Die Isolierung der Klasse B erlaubt eine Temperatur von 130°C, während die Klasse F bis zu 155°C zulässt. Unter Berücksichtigung einer Umgebungstemperatur von 40°C, des Herstellungsprozesses und der Materialschwankungen von 5°C und 10°C wird der Grenzwert für den werkseitigen Temperaturanstieg für isolierte explosionsgeschützte Motoren der Klasse B auf 80 K und für die Klasse F auf 90 K (95 K für explosionsgeschützte Motoren für den Untertagebau) festgelegt.

Isolierung der Klasse H:

Die Isolierung der Klasse H erlaubt eine Temperatur von 180°C. Konstruktion, Fertigung, Lager und Schmiermittel für explosionsgeschützte Motoren der Klasse H sind in China jedoch noch nicht weit verbreitet. Für die Hersteller ist es nicht schwierig, isolierte Wicklungen der Klasse H herzustellen; die Herausforderung liegt in den Hochtemperaturlagern. Daher sollte die Verwendung von isolierten explosionsgeschützten Motoren der Klasse H vermieden werden, es sei denn, dies ist notwendig (z. B. in Umgebungen mit Temperaturen von 60 °C oder wenn die Größe des explosionsgeschützten Motors begrenzt ist).

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?