Angesichts der Einzigartigkeit explosionsgeschützter Abzweigkästen ist es von entscheidender Bedeutung, sie an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Es ist besonders wichtig, die Bedeutung der Modellnummern dieser Dosen zu verstehen.
Das Diagramm veranschaulicht in hervorragender Weise die Bedeutung der Modellnummern der explosionsgeschützten Anschlusskästen und hebt die Bereiche hervor, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:
1. Die Anzahl der Abzweigungen oder Stromkreise, die üblicherweise in 4, 6, 8 oder 10 Stromkreisen verfügbar sind.
2. Der Nennstrom für jeden Stromkreis.
3. Die Notwendigkeit eines Hauptschalters und die dafür erforderliche Stromkapazität.
4. Einlass- und Auslassmethoden für die Anschlussdose, einschließlich der Größe und Spezifikationen des Gewindes.
5. Überlegungen zur Korrosionsbeständigkeit: ob Korrosionsschutzmaßnahmen erforderlich sind und wie hoch das Schutzniveau ist, z. B. WF1- oder WF2-Normen.
6. Der Explosionsschutz beträgt in der Regel IP54, aber nach vorheriger Spezifizierung bei der Anpassung können auch höhere Werte erreicht werden.
7. Material: Für explosionsgeschützte Verteilerkästen werden drei gängige Materialien verwendet. Der erste Typ, der in der Regel in Fabriken verwendet wird, besteht aus einer gegossenen Aluminiumlegierung und ist kostengünstiger. Der zweite Typ besteht aus geschweißten Stahlplatten, und der dritte Typ verwendet Edelstahl 304 oder 316.
Diese detaillierte Erläuterung der Modellnummern ist in der Praxis unerlässlich. Für die Herstellung eines explosionsgeschützten Anschlusskastens müssen ein elektrischer Schaltplan und eine Liste der elektrischen Komponenten bereitgestellt werden.