IIBT6
Gasklassifizierung/Temperaturgruppe | T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | T6 |
---|---|---|---|---|---|---|
IIA | Formaldehyd, Toluol, Methylester, Acetylen, Propan, Aceton, Acrylsäure, Benzol, Styrol, Kohlenmonoxid, Ethylacetat, Essigsäure, Chlorbenzol, Methylacetat, Chlor | Methanol, Ethanol, Ethylbenzol, Propanol, Propylen, Butanol, Butylacetat, Amylacetat, Cyclopentan | Pentan, Pentanol, Hexan, Ethanol, Heptan, Oktan, Cyclohexanol, Terpentin, Naphtha, Petroleum (einschließlich Benzin), Heizöl, Pentanoltetrachlorid | Acetaldehyd, Trimethylamin | Ethylnitrit | |
IIB | Propylenester, Dimethylether | Butadien, Epoxidpropan, Ethylen | Dimethylether, Acrolein, Karbidwasserstoff | |||
IIC | Wasserstoff, Wassergas | Acetylen | Kohlenstoffdisulfid | Ethylnitrat |
Die Klasse IIB ist für Umgebungen mit gefährlichen Gasen wie Ethylen vorgesehen, wobei T6 vorschreibt, dass explosionsgeschützte elektrische Geräte eine Oberflächentemperatur von unter 85 °C aufweisen müssen.
IICT6
Die Klasse IIC gilt für extrem gefährliche Bereiche mit Gasen wie Wasserstoff, Acetylen und Schwefelkohlenstoff. Die T6-Klassifizierung stellt sicher, dass diese explosionsgeschützten Geräte auch eine maximale Oberflächentemperatur von nicht mehr als 85 °C aufweisen.
Obwohl beide Klassen als T6 eingestuft sind, bieten Geräte der Klasse IIC mehr Sicherheit. Folglich, IICT6 hat eine höhere Explosionsschutzklasse als IIBT6.