24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Notwendigkeit und Methode der Reinigung explosionsgeschützter Klimaanlagen|Wartungsmethoden

Wartungsmethoden

Die Notwendigkeit und die Methode der Reinigung von explosionsgeschützten Klimageräten

Die Notwendigkeit:

Mit dem Beginn des Sommers und den steigenden Temperaturen schalten wir am Arbeitsplatz oft instinktiv die Klimaanlage ein, um uns zu erleichtern. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, die explosionsgeschützten Klimaanlagen Ihres Unternehmens gründlich zu reinigen? Eine Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, insbesondere zu einer verminderten Kühlleistung und einem höheren Stromverbrauch. Dieser kritische Wartungsaspekt wird oft übersehen. Daher empfehlen wir die regelmäßige Reinigung Ihrer explosionsgeschützten Klimageräte, eine Praxis, die von nationalen Prüfstellen bestätigt wurde. Eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Reinigung jedes Geräts kann zu einer erheblichen 10-30% Stromeinsparung führen, die sich im Laufe der Zeit deutlich bemerkbar macht. So kann beispielsweise die Entfernung von Schmutz mit einer Stärke von 0,2 mm zu einer Senkung der Stromkosten um 42% führen. Stellen Sie sich die täglichen Kosteneinsparungen und die verlängerte Lebensdauer Ihrer Klimageräte vor! Hier sind einige gängige Reinigungstechniken.

Reinigungstechniken:

Schalten Sie Ihr explosionsgeschütztes Klimagerät zunächst aus und öffnen Sie sein Gehäuse. Entfernen Sie den Luftfilter, um die Verdampferlamellen freizulegen, und sprühen Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Raumklimageräte gleichmäßig auf die Lamellen. Bei explosionsgeschützten Geräten ist darauf zu achten, dass das Reinigungsmittel gleichmäßig in einem Abstand von etwa 5 cm zu den Lamellen aufgetragen wird. Bei besonders verschmutzten Gehäusen sollten Sie den Sprühvorgang wiederholen, damit sich die Verschmutzungen automatisch lösen. Nach einer zehnminütigen Wartezeit schalten Sie das Gerät ein und lassen es etwa 30 Minuten lang kühlen, damit die Abwässer über den Abfluss abgeleitet werden können. Nach dem Wiedereinbau des Filters können Sie einen Lufterfrischer auftragen und die Oberfläche leicht mit einem sauberen Tuch abtupfen, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

Eine wichtige Erinnerung: Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass Ihr explosionsgeschütztes Klimagerät ausreichend gelüftet wird. Nach einer Ruhezeit von 10 Minuten nach der Reinigung sollten Sie den Ventilatormodus für etwa 10-20 Minuten aktivieren, um die Feuchtigkeit im Inneren zu verteilen.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?