Eigenschaften
"Variable Frequenz" bedeutet im Wesentlichen die Änderung der Frequenz des Eingangswechselstroms. In Privathaushalten beträgt die elektrische Standardfrequenz 50 Hz; durch Änderung dieser Eingangsfrequenz wird die Drehzahl des Kompressors verändert. Wenn ein explosionsgeschütztes Klimagerät mit variabler Frequenz die gewünschte Temperatur erreicht hat, arbeitet es im Gegensatz zu seinem nicht variablen Gegenstück mit einer reduzierten Frequenz weiter, um diese Temperatur zu halten. Auf diese Weise werden Unannehmlichkeiten, die durch übermäßige oder unzureichende Wärme entstehen, gemildert und gleichzeitig der Stromverbrauch und die Abnutzung, die mit dem häufigen Anlaufen des Kompressors verbunden sind, verringert.
Energie-Effizienz
Einerseits ist die Einschalthäufigkeit von explosionsgeschützten Klimaanlagen mit variabler Frequenz viel geringer als bei Modellen mit fester Frequenz, wodurch plötzliche Stromstöße vermieden werden; andererseits steigt die Energieeffizienz der Klimaanlage, wenn die Betriebsfrequenz des Gleichstromkompressors sinkt. Statistisch gesehen ist die Energieeffizienz einer Klimaanlage mit variabler Gleichstromfrequenz (Gleichstromkompressor, Gleichstromlüfter) etwa 50% höher als die einer Klimaanlage mit fester Frequenz, und die einer regulären Klimaanlage mit variabler Gleichstromfrequenz ist etwa 40% höher.
Schnelles Kühlen und effektives Heizen
Explosionsgeschützte Klimageräte mit variabler Frequenz zeichnen sich im Vergleich zu Zentrifugalmodellen durch eine höhere Betriebsgeschwindigkeit, eine schnellere Temperaturanpassung im Raum und eine deutlich höhere Kühl- und Heizleistung aus. Besonders in der brütenden Hitze des Sommers oder der klirrenden Kälte des Winters ist die Fähigkeit, die Temperatur schnell zu regulieren, unverzichtbar. Ein 1,5-PS-System mit variabler Frequenz kann die Kühlwirkung eines 2-PS-Systems mit fester Frequenz erzielen, wenn der Betriebsbereich ausreichend groß ist, ähnlich wie die 1,8T-Turboladertechnologie eines Autos einen Standard-2,0-Hubraum in der Beschleunigung übertrifft.