Die Zündtemperatur eines explosiven Gasgemisches ist die maximale Temperatur, bei der es entzündet werden kann.
Explosionsgeschützte Beleuchtungseinrichtungen werden nach der maximalen Oberflächentemperatur ihres Außengehäuses in die Gruppen T1 bis T6 eingeteilt. Diese Klassifizierung gewährleistet, dass die höchste Oberflächentemperatur der explosionsgeschützten Beleuchtungseinrichtungen in jeder Gruppe die zulässige Temperatur für diese spezifische Kategorie nicht überschreitet. Die Beziehung zwischen den Temperaturgruppen, der Oberflächentemperatur des Geräts und der Zündtemperatur brennbarer Gase oder Dämpfe ist in dem nebenstehenden Diagramm dargestellt.
Temperaturniveau IEC/EN/GB3836 | Die hohe Oberflächentemperatur T der Vorrichtung [℃] | Entzündungstemperatur von brennbaren Stoffen [℃] | Brennbare Stoffe |
---|---|---|---|
T1 | 450 | T>450 | 46 Arten von Wasserstoff, Acrylnitril, etc. |
T2 | 300 | 450≥T>300 | 47 Arten von Acetylen, Ethylen, etc. |
T3 | 200 | 300≥T>200 | 36 Benzinsorten, Butyraldehyd, etc. |
T4 | 135 | 200≥T>135 | |
T5 | 100 | 135≥T>100 | Kohlenstoffdisulfid |
T6 | 85 | 100≥T>85 | Ethylnitrat |
Daraus geht hervor, dass die Sicherheitsanforderungen umso höher sind, je niedriger die Oberflächentemperatur des Gehäuses ist, so dass T6 am sichersten und T1 am riskantesten ist, was die potenzielle Zündgefahr betrifft.