Geräte der Klasse A, die für die Staubexplosionszone 21 bestimmt sind, zeichnen sich durch eine maximale Oberflächentemperatur von TA 85°C aus. In Umgebungen, in denen Explosionen verhindert werden müssen, kann die Luft brennbare und explosive Stoffe wie Gase, Dämpfe, Staub und Fasern enthalten. Explosionen können auftreten, wenn diese Stoffe mit Funken, Flammen, bestimmten Temperaturen oder einem bestimmten Luftdruck in Berührung kommen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um solche Explosionen zu verhindern.
Zone 20 | Zone 21 | Zone 22 |
---|---|---|
Eine explosionsfähige Umgebung in der Luft, die ständig in Form von brennbaren Staubwolken auftritt, lange Zeit oder häufig besteht. | Bereiche, in denen explosionsgefährdete Umgebungen in Form von brennbaren Staubwolken in der Luft auftreten können oder gelegentlich während des normalen Betriebs auftreten. | Im normalen Betrieb ist eine explosionsfähige Umgebung in der Luft in Form von brennbaren Staubwolken an Orten, an denen das Gerät für kurze Zeit steht, ausgeschlossen. |
Dies macht deutlich, wie wichtig die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards ist, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen explosive Stoffe vorhanden sind. Die Verwendung von Geräten der Klasse A mit ihrer spezifizierten maximalen Oberflächentemperatur ist eine Schlüsselstrategie zur Minderung des Explosionsrisikos. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie in explosionsgefährdeten Bereichen sicher funktionieren, da ihre Oberflächentemperaturen unter den Zündtemperaturen der umgebenden brennbaren Materialien liegen.
Die Umsetzung solcher Sicherheitsprotokolle gewährleistet, dass der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sicher und explosionsfrei bleibt, wodurch sowohl das Personal als auch die Infrastruktur geschützt werden.