1. Wenn Sie explosionsgeschützte Klimageräte betreiben, stellen Sie sicher, dass sie an einen eigenen Stromkreis angeschlossen sind und nicht gemeinsam mit anderen Geräten genutzt werden. Installieren Sie an diesen Stromkreisen Schutzschalter oder Luftschalter und halten Sie sich strikt an die gesetzlichen Vorschriften für Stromkabel und Sicherungen. Um die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, ist der Austausch von Geräten durch nicht autorisierte Personen strengstens untersagt.
2. Installieren Sie nach Möglichkeit einen Leckageschutz mit einem Einschaltstrom von 15-30 Milliampere und einer Abschaltzeit von höchstens 0,1 Sekunden, um Leckagevorfälle durch Beschädigung der Isolierung zu verhindern.
3. Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten von explosionsgeschützten Klimageräten immer die dafür vorgesehenen Schalter. Vermeiden Sie die Verwendung der direkten Steckschalter des Geräts, da dies zu Schäden im Steuerungssystem und potenziellen Sicherheitsrisiken durch unterbrochene elektrische Lichtbögen führen kann. Längere Standby-Zeiten verbrauchen nicht nur Energie, sondern erhöhen auch das Risiko von Blitzschäden.
4. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Stecker fest angeschlossen sind. Lose Verbindungen können zu schlechtem Kontakt und späteren Schäden an der Klimaanlage führen.
5. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung sorgfältig. Bedienen Sie die Bedienelemente wie angegeben, um unbeabsichtigte Schäden durch zufälliges Drücken der Fernbedienung zu vermeiden.
6. Nutzen Sie die Zeitschaltfunktion der Klimaanlage sinnvoll. Stellen Sie sie so ein, dass sie nur zu den notwendigen Zeiten läuft, z. B. wenn Sie schlafen oder nicht zu Hause sind, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Effizienz zu maximieren.