24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung explosionsgeschützter Klimageräte - Installationshinweise

Einbau-Spezifikationen

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von explosionsgeschützten Klimageräten

Explosionsgeschützte Klimageräte sind weit verbreitet und dienen als Schutz vor verschiedenen Arten von Explosionsereignissen. Bestimmte Aspekte, die von den Verbrauchern oft vernachlässigt werden, können jedoch ihr optimales Funktionieren beeinträchtigen.

1. Vibration

Viele Hersteller sind bestrebt, die Kosten zu senken, indem sie die für explosionsgeschützte Klimageräte verwendeten Materialien auf ein Minimum reduzieren, was zu weniger robusten Gehäusekonstruktionen führt. Dies führt häufig zu Resonanzen während des Betriebs. Außerdem wird durch die Verwendung dünnerer Materialien durch einige Hersteller die strukturelle Integrität beeinträchtigt, so dass es bei einem Aufprall zu einer Verformung und Beschädigung der inneren Komponenten kommen kann.

2. Wärmeableitung

Hochwertige Komponenten sorgen in der Regel für einen reibungslosen Betrieb, Eine unzureichende interne Wärmeableitung kann die normale Funktion von explosionsgeschützten Klimaanlagen drastisch beeinträchtigen. Eine unsachgemäße Behandlung dieses Problems kann dazu führen, dass das Klimagerät nicht mehr funktioniert.

3. Staubkontrolle

Bei explosionsgeschützten Klimageräten ist die Staubkontrolle von entscheidender Bedeutung. Wird die regelmäßige Reinigung vernachlässigt, kann sich Staub ansammeln, der die Fähigkeit des Geräts zur effektiven Wärmeableitung beeinträchtigt. Infolgedessen können die internen Lüfter nicht richtig funktionieren, was zu einer erheblichen Geräuschentwicklung führt.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?