Häufig wird nach der Heizleistung explosionsgeschützter Klimaanlagen im Winter und nach den optimalen Temperatureinstellungen für ihre Heizfunktionen gefragt. In Wirklichkeit ist es ideal, die Heiztemperatur einer explosionsgeschützten Klimaanlage zwischen 18 und 20 °C zu halten. Sie gewährleistet Komfort, minimiert das Temperaturgefälle zwischen Innen- und Außentemperatur, spart Energie und verhindert den mit höheren Temperaturen verbundenen erhöhten Stromverbrauch.
Wenn die kalte Jahreszeit naht, greifen viele Nutzer zu explosionsgeschützten Klimaanlagen, um die Kälte zu vertreiben. Die Einstellung der Temperatur ist jedoch eine Kunst; zu viel Wärme kann unerträglich sein.
Es ist allgemein bekannt, dass explosionsgeschützte Klimaanlagen im Sommer auf eine Temperatur von 26 bis 28 °C eingestellt werden, aber wie sieht es im Winter aus? Experten empfehlen für explosionsgeschützte Klimaanlagen eine Wintereinstellung von 18-20℃, da die Menschen in der Regel in der kalten Jahreszeit mehr Schichten tragen. Eine zu hohe Temperatureinstellung könnte zu Unbehagen und einem erheblichen Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen führen, was die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung beim Verlassen des Hauses erhöht. Außerdem erhöht der Dauerbetrieb des Außengeräts den Energieverbrauch des explosionsgeschützten Klimageräts.