24 Jahre industrieller explosionsgeschützter Hersteller

ExplosionsgeschütztesKlimagerätKurzschlussanalyse|TechnischeSpezifikationen

Technische Daten

Kurzschlussanalyse für explosionsgeschützte Klimaanlagen

Explosionsgeschützte Klimaanlagen sind auf dem heutigen Markt weit verbreitet und weisen im Laufe der Zeit unweigerlich verschiedene Fehlfunktionen auf. In der Regel können die Verbraucher diese Probleme nicht selbst beheben und müssen sich bei der Lösung auf Experten verlassen. Heute wollen wir die Schritte zur Behebung eines Kurzschlusses im Motor Ihres explosionsgeschützten Klimageräts besprechen.

explosionsgeschützte Klimaanlage-11

Erkennung:

In einer Situation, in der das Startrelais der explosionsgeschützten Klimaanlage ständig überlastet ist und aufgrund der Kontaktschwankung des Wärmeschutzrelais der Kompressor nicht anläuft. Eine Diagnoseprüfung mit einem Multimeter zeigt eine deutliche Abnahme des Widerstands der Startwicklung, was auf einen Kurzschluss im Kompressormotor hinweist.

Lösung:

Der Kompressionsmotor kann zwangsweise gestartet werden, aber beachten Sie, dass sein Betriebsstrom mehr als doppelt so hoch ist wie der des normalen Motors, normalerweise etwa 1,1 bis 1,2 A. Auch der Geräuschpegel ist dann wesentlich höher. Wenn die Sicherung des explosionsgeschützten Klimageräts nach dem Start wiederholt durchbrennt, kann eine Untersuchung mit dem Multimeter einen Kurzschluss zwischen der Betriebs- oder Startwicklung des Motors und dem geschlossenen Gehäuse ergeben, wobei die Widerstandswerte extrem niedrig oder null sind (unter normalen Bedingungen sollte der Widerstand zwischen den drei Klemmen des geschlossenen Motorgehäuses und dem Gehäuse mehr als 5 MΩ betragen). Es ist ratsam, die Fehlersuche bei Ihrer explosionsgeschützten Klimaanlage zu versuchen, wenn Probleme auftreten. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, ist es ratsam, einen professionellen Reparaturdienst aufzusuchen.

Prev:

Nächste:

Angebot einholen ?