1. Kurzschluss in der Wicklung
Diese Fehlfunktion ist in erster Linie auf eine mangelhafte Isolierung der Wicklungen zurückzuführen, die zu Kurzschlüssen zwischen benachbarten Spulen führt. Solche Kurzschlüsse erhöhen den Strom und können sogar zum Durchbrennen des Motors führen. Bei Einphasenmotoren ist es wichtig, die externen Anschlüsse zu lösen und mit einem Multimeter in der Widerstandseinstellung den Widerstand zwischen den Klemmen C, S, C, R zu messen. Ein Messwert unterhalb der Norm deutet auf einen Kurzschluss in der Wicklung hin und macht den Austausch der betroffenen Spule erforderlich. Bei Drehstrommotoren sollte der Widerstand zwischen den Klemmen mit einem auf R×10 eingestellten Multimeter gemessen werden. Gleiche Widerstände deuten darauf hin, dass der Motor in gutem Zustand ist. Ein auffallend niedriger Widerstand zwischen einem beliebigen Klemmenpaar deutet auf einen Kurzschluss hin, während ein unendlicher Widerstand auf einen Durchbrand der Wicklung hinweist.
2. Offener Stromkreis der Wicklung
Um einen offenen Stromkreis in der Wicklung des Kompressormotors einer explosionsgeschützten Klimaanlage zu beheben, muss zunächst die externe Verdrahtung abgeklemmt werden. Dann den Widerstand zwischen den Klemmen C, R, und C, S messen. Ein unendlicher Widerstandswert bestätigt das Vorhandensein eines offenen Stromkreises, der umgehend repariert werden muss.
3. Erdung der Wicklung
Dieser Fehler tritt typischerweise auf, wenn der Draht mit beschädigter Isolierung mit dem Gehäuse des Verdichters in Kontakt kommt. Zur Diagnose verwenden Sie ein Multimeter, das auf Widerstand eingestellt ist, um den Widerstand zu prüfen; ein Messfühler sollte die Klemmenfläche berühren, während der andere das freiliegende Metallteil am Prozessrohr berühren sollte. Ein minimaler Widerstandswert deutet auf eine Erdung hin, so dass das Gehäuse geöffnet werden muss, um die Isolierung zu erneuern.
4. Fehlfunktion des Relais
Probleme entstehen oft durch unebene oder klebrige Kontakte und müssen sofort behoben werden. Zur Abhilfe muss das Relais geöffnet und die Kontakte mit feinem Schleifpapier geglättet werden. Bei schweren Schäden ist ein sofortiger Austausch ratsam.
5. Dreiphasiger Kompressor-Startfehler
Im Folgenden finden Sie mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem:
1. Dünne Stromleitungen, die zu einem erheblichen Spannungsabfall bei der Inbetriebnahme führen, erfordern eine geeignete Verkabelung.
2. Phasenausfall oder interne Unterbrechung in der Stromleitung.
3. Asynchrones Schließen der dreiphasigen Kontakte des Schützes.
4. Überhitzung und Überlastung des explosionsgeschützten Klimagerätemotors. Länger andauernde hohe Temperaturen können die Statorwicklung des Motors erhitzen, wodurch die Isolierung beschädigt und die Lebensdauer verkürzt wird.
Häufig sind übermäßiger Abgasdruck, unzureichende Motorbelüftung oder hohe Umgebungstemperaturen für Motorstörungen bei explosionsgeschützten Klimageräten verantwortlich.