Normalerweise führt das bloße Einatmen von Eisessig nicht zu einer Vergiftung. Obwohl diese Substanz einen gewissen Grad an Toxizität aufweist, besteht das größte Risiko bei direktem Kontakt.
Die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen kann zu oberflächlichen Hautverbrennungen führen. Insbesondere wenn sie sich in Dämpfe umwandelt, muss das direkte Einatmen oder der Kontakt vermieden werden, um Verbrennungen an empfindlichen Stellen und Schleimhautentzündungen zu vermeiden. Daher ist es ratsam, den Kontakt mit Eisessig generell zu begrenzen.